- r
-
* * *
r:1) Formelzeichen für Radius, Atomabstand, Stoffmengenverhältnis;2) [Abk. für Referenzsubstituent]: in der Stereochemie der org. Verb. ein dem Lokanten mit Bindestrich kursiv vorangestellter Stereodeskriptor, der den so gekennzeichneten Substituenten zum Bezugssubstituenten macht, zu dem die übrigen Gruppen in relativen cis- oder trans-Stellungen stehen, z. B. r-1,t-2,c-4-Trichlorcyclopentan;3) [Abk. für Reaktion, relativ oder reduziert]: dem Formelzeichen einer Größe angehängter Index zur Bez. einer bei Reaktionen auftretenden bzw. einer ↑ relativen oder einer reduzierten Größe.* * *
achtzehnter Buchstabe des Alphabets; ein Konsonantenbuchstabe:ein kleines r, ein großes R schreiben.* * *
R,r,1) der achtzehnte Buchstabe des deutschen Alphabets und anderer Alphabete (der siebzehnte des lateinischen); er bezeichnet in den einzelnen Sprachen v. a. gerollte und geschlagene Laute (dental: »Zungenspitzen-R«; uvular: »Zäpfchen-R«) sowie auch Reibelaute mit ähnlicher Artikulationsstelle. R kommt auch in Verbindung mit diakritischen Zeichen vor, z. B. im Tschechischen als ř [rʒ].3) Chemie: R, in chemischen Formeln verwendetes Symbol für einen (meist organischen) Rest.5) Formelzeichen: R für die allgemeine Gaskonstante, die Rydberg-Konstante und den elektrischen Widerstand; r für Radius, r für Ortsvektor.6) Mathematik: ℝ für die Menge der reellen Zahlen.7) Münzwesen: R, Kennbuchstabe auf französischen Münzen bis 1796 für die Münzstätte Orléans; auf Münzen des Kirchenstaats und Italiens für Rom (unter Napoleon I. mit einer Krone); auf brasilianischen Münzen des 18./19. Jahrhunderts für Rio de Janeiro.9) Wirtschaftsrecht: Abkürzung für registered trademark, gekennzeichnet durch ® als international gebräuchlicher Hinweis auf eine Marke.* * *
————————r, R = Radius.————————r, R [ɛr], das; - (ugs.: -s), - (ugs.: -s) [mhd. r, ahd. r, hr, wr]: achtzehnter Buchstabe des Alphabets; ein Konsonant: ein kleines r, ein großes R schreiben.
Universal-Lexikon. 2012.